Glossar
Hier finden Sie alle relevanten Begriffe mit ihrer entsprechenden Erklärung alphabetisch sortiert.
- Panthenol
- definition:Panthenol ist eine stabilere Form des B-Vitmanis Pantothensäure, wie es in der Kosmetik zur Pflege feuchtigkeitsarmer Haut eingesetzt wird.
- Parodontose
- definition:Als Parodontose wird die Entzündung und Zurückbildung des Zahnfleisches bezeichnet.
- Peeling
- definition:Peelings sind Schälmittel zur Abtragung der Hornschicht der Haut. Mechanische, biologische und chemische Peelings sind auf dem Markt.
- pH-Wert
- definition:Der pH-Wert beschreibt die Konzentration der Wasserstoffionen in ener Flüssigkeit. Bei einem Wert von 7 ist der pH-Wert neutral, was z. B. auf reines Wasser zutrifft. Die Haut hat einen durchschnittlichen pH-Wert zwischen 5 und 6,5. Bei einem Wert > 7 ist der pH-Wert basisch; bei einem Wert < 7 sauer.
- Phenol
- definition:Phenol ist ein stark keimtötender Wirkstoff, der nur in Seifen und Shampoos eingesetzt werden darf. (<1 %)
- Phytohormone
- definition:Phytohormone bezeichnen Hormone, die in Pflanzen vorkommen. Sie finden Verwendung in Kosmetikprodukten.
- Pillingbildung
- definition:Pillingbildung bezeichnet das Auftreten von kleinen Knötchen, die sich bilden, wenn textile Flächen im Gebrauch oberflächlich aufrauen. In der Fachsprache nennt man diese Knötchen „Pills“. Sie bestehen aus Fasermaterialien, die sich infolge des Gebrauchs aus der Fläche herausarbeiten und sich zu kleine Kügelchen verknäulen. Sie können eventuell mit einem „Fusselgerät“ – einer Art Rasierapparat – entfernt werden.
- Plattenwerkstoffe
- definition:Als Plattenwerkstoffe werden Holzwerkstoffe (Spanplatten, Faserplatten, Sperrhölzer) bezeichnet.
- Pol
- definition:siehe Flor
- Polfaden
- definition:Als Polfaden wird das Fadensystem bezeichnet, das bei polhaltigen Textilien die eigentliche (Pol-) Nutzschicht ergibt.
- Polketten
- definition:Polketten sind einseparates Kettfadensystem, das beim Weben von polhaltigen Geweben die eigentliche (Pol-) Nutzschicht ergibt.
- Polteppich
- definition:Polteppiche sind Teppiche, die (im Gegensatz zu Flachteppichen) eine schlingen- oder veloursartige Nutzschicht besitzen.
- Puffer
- definition:Puffer sind Substanzen, die unerwünschte Veränderungen im pH-Wert eines Kosmetikproduktes ausgleichen.
- Pulverpressung
- definition:Die Pulverpressung ist ein Verfahren zur Herstellung von Feinkeramik. Die pulverisierten, vermengten Fliesenrohstoffe werden trocken unter hohem Druck in einzelne Formen gepresst.
© Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb) 2018